Heute ging eine Mail von Mark Schramm an alle Refs. Bitte den KSRW-Verteiler kontaktieren, wenn sie euch nicht erreicht hat.
A.16.4.3 Der SR hat seine Ansetzung unverzüglich in TeamSL zu bestätigen. Erfolgt eine Bestätigung nicht innerhalb von 7 Tagen nach der Ansetzung, wird eine automatische Umbesetzung des Spieles vorgenommen.
Wir, der Kreis Bonn, passen uns diesem Punkt der Ausschreibung an und werden in Zukunft folgendermaßen verfahren. Nach der regulären Ansetzung der Spiele (nicht bei einer Umbesetzung) hat der angesetzte Schiedsrichter sieben Tage Zeit seine Spiele zu bestätigen. Nach dieser Frist bekommt jeder Schiedsrichter der mindestens ein Spiel nicht bestätigt hat eine einzige Erinnerungsmail. D.h. er bekommt nur eine einzige Mail zu einem beliebigen Spiel, und nicht für jedes unbestätigte Spiel eine weitere Mail. Sollte der Schiedsrichter nach einer weiteren Frist von 3 Tagen immer noch ein oder mehrere Spiele unbestätigt haben, so wird er umgehend von diesen Spielen abgesetzt.
13.10.2014 - Claus van Beek
Aus aktuellem Anlass stelle ich ein Zitat aus der DBB-Spielordnung zur Verfügung.
Zitat: "Auf Antrag eines Spielpartners bei der Spielleitung ist gegen eine Mannschaft auf Spielverlust zu entscheiden, wenn diese eine Verzögerung des Spielbeginns von mehr als 15 Minuten verursacht und dies zu vertreten hat." (§ 37, Abs. 1)
Zitat: "Der Antrag ist nur zulässig, wenn er vor Spielbeginn beim 1. Schiedsrichter angemeldet wird. Der 1. Schiedsrichter hat dies zusammen mit der Begründung auf dem Spielbericht zu protokollieren." (§ 37, Abs. 2)
Zitat: "In diesen Fällen ist das Spiel durchzuführen, es sei denn, der Spielbeginn verzögert sich um mehr als 30 Minuten nach dem angesetzten Spielbeginn. Diese Frist ist von Mannschaften, Schiedsrichtern und Kampfgericht abzuwarten. Wird nach Ablauf dieser Frist das Spiel durchgeführt, ist der Antrag hinfällig." (§ 37, Abs. 3)
25.09.2011 - Claus van Beek
Auch in dieser Spielzeit (wie schon im letzten Jahr) ist zwei Tage vor einem Spiel Kontaktaufnahme mit dem Kollege Pflicht. Dies ist besonders wichtig, wenn es bei der Ansetzung Umbesetzungen gegeben hat. Wieso? Absprache einer evtl. gemeinsamen Anreise, Erinnerung und somit Vermeidung einer Strafe wegen Nichtantritts.
Bitte beachten, dass Angelegenheiten im Schiedsrichterwesen (also auch Ansetzungen, Abgaben und Umbesetzungen) immer an "ksrw (at) basketball-kreis-bonn.de" geschickt werden, also nicht an Claus (van Beek) direkt. So ist gewährleistet, dass euer Anliegen immer direkt zu der richtigen Person (Schiedsrichterausschuss) gelangt.
Bei einer Abgabe innerhalb von 10 Tagen vor dem Spieltermin ist neben der Abgabe im System eine Kontaktaufnahme mit der zuständigen UST (Umbesetzungsstelle) sehr wichtig.
Abgaben innerhalb von 48 Stunden vor dem Spieltermin immer zusätzlich mit telefonischer Kontaktaufnahme (sowohl mit KollegIn, als auch UST).
31.03.2010 - Daniel Sünnen
Kreisfortbildungen 2010
09.05.2010 Meckenheim ( Aufstiegskader )
11.05.2010
13.05.2010
20.05.2010
Erster Lehrgang 11.00 - 17.00 Uhr, zweiter bis vierter Lehrgang 18.30 - 22.00 Uhr.
Detaillierte Informationen / Einladungen erfolgen zum späteren Zeitpunkt.
31.03.2010 - Daniel Sünnen
Ich bin von diesem Samstag (einschl.) bis zum Dienstag, den 13. April 2010 (einschl.), im Urlaub und weder telefonisch noch per E-Mail zu erreichen. Falls Ihr ein Anliegen habt, schreibt mir entweder eine E-Mail, die ich nach meinem Urlaub beantworten werde, oder sprecht mir auf den AB meines Handys.
10.03.2010 - Claus van Beek
An alle Vereine und Schiedsrichter(innen) wurde eine Mail mit Informationen zu den Richtlinien für Kadereinstufungen versendet.
Die Ansetzungen für den BBK Bonn wurden zum ersten Mal mit Team-SL gemacht.
Wegen verschiedener Rückfragen ein Zitat aus der Mail von Daniel Sünnen (20. August 2009 12:07): "Es ist zwingend notwendig, dass Du den Erhalt Deiner Spiele in TeamSL bestätigst und bis auf weitere Anweisungen von mir wartest und bis dahin erst einmal keine (!) Abgaben in TeamSL tätigst!!!!!!!"
"[WBV]Umbesetzungen: Leider dauern die Aktualisierungen des Umbesetzungsportals noch an. So sind wir nicht in der Lage, das Umbesetzungsportal mit den aktuellen Daten direkt anzubieten. Die Rückgaben der Spiele an die Umbesetzungsstellen erfolgt ab diesem Jahr nicht mehr im Umbesetzungsportal sondern direkt in TeamSL. Sobald das Umbesetzungsportal wieder online ist, erhaltet ihr eine entsprechende Nachricht über den genauen Ablauf von Umbesetzungen." Zitat aus der Mail von Roland Wingartz (Mittwoch, 19. August 2009 22:53)
Wir warten weiterhin auf die Daten von Team-SL. Zur Zeit sind deswegen Umbesetzungen auf Kreisebene nicht möglich.
Bitte also KEINE Seniorenspiele (sowie U20m und U18m) in der SR-Suche abgeben, danke! Spiele, die nicht angesetzt werden (U19w, U16m, usw.), können wie letzte Saison in die SR-Suche gepostet werden.
"Lege Dir die Spiele die Du nicht pfeifen kannst in Deinem Kalender auf Wiedervorlage und gebe sie umgehend nach Veröffentlichung des U-Portals ab." Zitat aus der Mail von Daniel Sünnen (20. August 2009 12:07)
Auf der Startseite des BBK Bonn gibt es einen Bereich "Links". Darunter sind alle Logins für Team-SL, die WBV- und Kreisumbesetzungsstelle und die SR-Suche (Jugendbereich) veröffentlicht.
Fragen und Probleme bitte an "ksrw [at] basketball-kreis-bonn.de" mailen, danke!
17.03.2009 - Daniel Sünnen
Hier findet Ihr Richtlinien für das Vorgehen bei Disqualifikationen. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit den Spielleitungen entwickelt.
1. SR Pflichtfortbildung am 22.08.2008 19.00-22.00 Uhr in dem Presseraum des Telekom-Domes, Basketsring 1, 53123 Bonn Teilnehmer: Mareike Adermann, Christian Bausch, Lars Fischer, Patrick Haupt, Heinrich Esser, Marian Weitz, Birgit Scheel, Bernhard Etzkorn, Ali Navidy, Mathias Schneider, Fabian Ost, Niels Albrecht, Thorsten Henning, Jannis Oelmann, Patrick Kirchhoff, Marco Brüß, Ursula Pennekamp, Mark Schramm, Grit Schneider, Christine Meurer, Daniela Döpke, Lubimow Natalia, Finn Schultz, Nils Friedrichs, Sascha Schröter Marc Walder, Eugen Janzen, Tatjana Krause, David Erdmann, Carina Haupt, Lennart Göbel, Matthias Mohrs, Mareike Göbel, Nico Börner, Edda Becker, Gerd Engels, Franziska Engels, Demir Orhan, Marius Lankes, Günter Barth, Luccas Roznowicz, Richard Pfening, Ludger Vogel, Frederik Wiesmann, Sebastian Hammes, Christian Meert, Thomas Schneider, David Moser, Dennis Trautwein
2. SR Pflichtfortbildung am 26.08.2008, 19.00-22.00 Uhr in dem Presseraum des Telekom-Domes, Basketsring 1, 53123 Bonn. Teilnehmer: Stephan Eckstein, Dr. Anke Schneider, Faruk Osmani, Hiner Akrawe, Janne Oehms, Alexander Hillmann, Emir Zahirovic, Ulli Otto, Beatrix Waffenschmied, Kevin Ohm, Steffen Brenning, Adrian Schulte zur Wißen, Christian Sicking, Tomas Leitner, Andreas Schumacher, Daniel Anton, Alexander Dohms, Michael Schulte, Stephan Schulte, Max Thiesen, Daniel Henseler, Thorsten Niehus, Gerd Kühlwetter, Clara Zimmermann, Christoph Rappert, Luzie Merten, Sascha Neubert, Dennis Cormann, Johannes Sünnen, Joachim Fauck, Ingo Henning, Sven Küpper, Detlef Schulz, Stefan Lilge, Harald Limböck, Peter Klassen, Michael Lilge, Katrin Sachtler, Norbert Steinhaus, Christoph Boddenberg, Tobias Koch, Mischa Schindler, Isabella Plum, Gregor Kluß, Klaus-Rüdiger Biemer, Anastasios Chatziamanetoglu, Tobias Strehlau, Islam Elsafty, Nele Wiesbaum, Marc Sevenich, Markus Beier, Arthur Müller, Roman Achmatov, Jonathan Dréan
Für alle Fortbildungen sind mitzubringen: Schreibzeug, Regelheft, SR-Handbuch, SR- Einsatznachweisheft
Ein Tausch der Termine 22.08. und 26.08. ist nach Rücksprache mit mir in Ausnahmefällen möglich.
Sollten SR hier nicht aufgeführt sein, oder hier aufgeführte SR an anderen Fortbildungen teilnehmen bzw. schon teilgenommen haben, so bitte ich um Benachrichtigung.
Vorsorglich möchte ich noch darauf hinweisen, dass SR, die 2008 nicht an der Fortbildung teilnehmen, für die Saison 2009 nicht einsatzberechtigt sind.
20.07.2008 - Klaus-Rüdiger Biemer
Der Vorstand BBK Bonn gibt bekannt:
Markus Friebel ist aus beruflichen Gründen vom Amt des Kreisschiedsrichterwartes zurückgetreten. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen ihm beruflich und privat eine glückliche Zukunft!
Neuer Kreisschiedsrichterwart (SRW) wurde am 19.07.2008, zunächst kommissarisch bis zum nächsten Kreistag, Daniel Sünnen. Seine Erreichbarkeiten sind unter den Adressen des Kreisvorstandes zu finden.
Der neue Kreisschiedsrichterwart wird jetzt alle SRW-Unterlagen übernehmen, nach Bestandsaufnahme seine Arbeit und seinen Mitarbeiterstab organisieren und Kontakt mit allen notwendigen Stellen in WBV und BBK Bonn, mit Vereinen und Schiedsrichtern aufnehmen. Einzelheiten über Vorstellungen und Ziele seiner Arbeit, seine Mitarbeiter und SR-Termine in der Saisonvorbereitung, wird Daniel Sünnen in Kürze selbst nach und nach veröffentlichen.
Der Vorstand BBK Bonn ist froh, in Daniel Sünnen einen einsatzfreudigen, gewissenhaft und zuverlässig arbeitenden und kompetenten Mann als Nachfolger im Amt des SRW gefunden zu haben. Wir wünschen ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand!
02.11.2007 - Stefan Deußen
Hier findet Ihr aktuelle News rund um das Schiedsrichterwesen.
07.08.2007 - Stefan Deußen
Heute wurden die Schiedsrichteransetzungen für die Hinrunde veröffentlicht.
Die Ansetzungsbögen werden nun auch verschickt, sodass diese in den nächsten Tagen bei Euch ankommen sollten.
Ihr könnt euren persönlichen Ansetzungsbogen über den Bereich Schiedsrichter unter Angabe eurer Lizenznummer auch Online einsehen und ausdrucken.
Alle Spielpläne inkl. der Schiedsrichteransetzungen lassen sich nun über die Internetseite anzeigen und auch als PDF-Dokument erzeugen und ausdrucken. Das Handbuch geht nun in die Druckerei und wird Ende der kommenden Woche verschickt.
Die Online-Schiedsrichtersuche ist nun auch wieder aktiviert und kann für Kreisumbesetzungen genutzt werden. Ab dieser Saison werden WBV-Umbesetzungen über die Online Umbesetzungsstelle des WBV abgewickelt. Weitere Infos findet Ihr hier: Online-Umbesetzung
11.06.2007 - Stefan Deußen
Der Schiedsrichterfragebogen 2007/2008 steht nun auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Meldefrist 24.06.2007 (verlängert).
01. - 11. April 2023Trainerlehrgang kompakt in Neunkirchen
In den Osterferien 2023 findet ein Trainerlehrgang kompakt in Neunkirchen statt. Module: M1, M2, M3.1, M3.2, M3.3, M4 Weiter zu den Details