News und Informationen 2025: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Aus- und Fortbildung== In der nächsten Zeit werden für (Pflicht)Schiedsrichter Aus- und Fortbildungen angeboten. WICHTIGER HINWEIS bzw. Zitat von Markus Friebel: "Samstag, den 06.09.2025, 10:00-18:00, Zülpich oder ein Verein stellt mir eine Halle" und "Es gilt auch in diesem Jahr ich werde solange Ausbilden wie Ihr mir Anwärter meldet". ===Ausschreibung: LSE Schiedsrichter Ausbildung (06.09.2025 und 07.09.2025)=== * Datum: 06.09.2025 und 07.09.202…“) |
|||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
== LSE Schiedsrichter Ausbildung (Februar 2024) == | == LSE Schiedsrichter Ausbildung (Februar 2024) == | ||
* Datum: | * Datum: 3. und 4. Januar 2026 | ||
* Organisator: m.friebel [at] basketball-kreis-bonn.de | * Organisator: m.friebel [at] basketball-kreis-bonn.de | ||
* [https://forms.office.com/ | * [https://forms.office.com/r/pD4pA8T3AU Anmeldung] | ||
Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als '''ZWEITER SCHIEDSRICHTER''' geleitet werden. | Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als '''ZWEITER SCHIEDSRICHTER''' geleitet werden. | ||
Zeile 67: | Zeile 66: | ||
* Foularten und Foulanzeigen | * Foularten und Foulanzeigen | ||
=== Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges === | === Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges === | ||
Die genauen Preise, Leistungen und andere Zahlen zur LSE-Ausschreibung entnehmen Sie bitte der offiziellen Mail, die von [[Vorstand|Markus Friebel]] versendet wurde. | |||
Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist ausdrücklich ausgeschlossen. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss. | |||
== Schiedsrichter:innen-Fortbildungstermin im Köln == | == Schiedsrichter:innen-Fortbildungstermin im Köln == |
Aktuelle Version vom 11. September 2025, 12:26 Uhr
Aus- und Fortbildung
In der nächsten Zeit werden für (Pflicht)Schiedsrichter Aus- und Fortbildungen angeboten.
WICHTIGER HINWEIS bzw. Zitat von Markus Friebel: "Samstag, den 06.09.2025, 10:00-18:00, Zülpich oder ein Verein stellt mir eine Halle" und "Es gilt auch in diesem Jahr ich werde solange Ausbilden wie Ihr mir Anwärter meldet".
Ausschreibung: LSE Schiedsrichter Ausbildung (06.09.2025 und 07.09.2025)
- Datum: 06.09.2025 und 07.09.2025 (jeweils von 10 bis 18 Uhr)
- Erster Tag: Regeltest und Praxis
- Zweiter Tag: Praxis mit Demoteams und Coachings
- Organisator: Markus Friebel (Kontaktdaten)
- Anmeldung
Anmeldungen ausschließlich über den Verein auf dem vorgeschriebenen Vordruck, bis Samstag, den 23.08.25.
Es gilt auch in diesem Jahr ich werde solange Ausbilden wie Ihr mir Anwärter meldet. Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als ZWEITER SCHIEDSRICHTER geleitet werden.
Voraussetzungen
- sportgesund (aktive Teilnahme)
- Mindestalter 14 Jahre.
Inhalte
- grundlegende Lauftechniken,
- wichtigsten Regelübertretungen,
- Foularten und Foulanzeigen
Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges
Alle Teilnehmer, die von einem Mitgliedsverein des Basketball-Kreisverbandes Bonn e.V. zum Lehrgang angemeldet werden, erhalten bei Zulassung zur Teilnahme und erfolgreicher Prüfung die offizielle SR-Pfeife "Fox 40" inkl. Pfeifenschnur und ein offizielles SR-Hemd.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 begrenzt. Sollten mehr Teilnehmer angemeldet werden als Plätze verfügbar sind, müssen Vereine, welche eine hohe Anzahl an Teilnehmern melden, damit rechnen, dass nicht alle Teilnehmer zugelassen werden, damit alle Vereine die Möglichkeit erhalten Schiedsrichter auszubilden.
Bei diesem Lehrgang handelt es sich um eine LSE Basisausbildung über 20 Einheiten. Bei erfolgreichem Absolvieren der theoretischen Abschlussprüfung erhält man die Lizenzstufe E des Deutschen Basketball-Bundes und somit die Berechtigung Spiele auf Kreisebene in allen Ligen als ZWEITER Schiedsrichter zu leiten.
Zu den Praxiseinheiten werden Sportsachen benötigt (bitte ein weißes und ein dunkles Oberteil sowie eine lange, schwarze Sporthose). Für Theorie und Prüfung genügen Schreibunterlagen und gute Laune.
Nichtantreten gemeldeter Kandidaten/-innen: Bei Nichterscheinen, Rücktritt nach Meldeschluss oder Abwesenheit bei einem bzw. mehreren Lehrgangsteilen, wird eine Regressgebühr in Höhe von 75 € einbehalten.
Noch ein paar wichtige Hinweise: Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist ausdrücklich ausgeschlossen. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss.
Rückfragen bitte direkt an unseren Schiedsrichterwart Markus Friebel (Kontaktdaten) richten.
FSJ bei den Erftbaskets
Du liebst Sport, arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen und willst ein Jahr lang praktische Erfahrungen im Vereinsleben sammeln?
Dann denk bitte über ein FSJ bei den Erftbaskets nach.
Mehr unter erftbaskets.de
Jugendtag und Kreistag
Am Montag, 16. Oktober 2023 um 18:30 beginnt der Jugendtag. Der Kreistag startet eine Stunde später um 19:30. Ort: Restaurant "Ratsstuben", Markt 1, 53757 Sankt Augustin
LSE Schiedsrichter Ausbildung (Februar 2024)
- Datum: 3. und 4. Januar 2026
- Organisator: m.friebel [at] basketball-kreis-bonn.de
- Anmeldung
Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als ZWEITER SCHIEDSRICHTER geleitet werden.
Voraussetzungen
- sportgesund (aktive Teilnahme)
- Mindestalter 14 Jahre.
Inhalte
- grundlegende Lauftechniken,
- wichtigsten Regelübertretungen,
- Foularten und Foulanzeigen
Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges
Die genauen Preise, Leistungen und andere Zahlen zur LSE-Ausschreibung entnehmen Sie bitte der offiziellen Mail, die von Markus Friebel versendet wurde.
Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist ausdrücklich ausgeschlossen. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss.
Schiedsrichter:innen-Fortbildungstermin im Köln
Kurz vor Weihnachten bietet der Basketballkreis Köln noch einen weiteren Schiedsrichter:innen-Fortbildungstermin an. Bitte beachtet, dass im Kalenderjahr 2024 (auch auf Kreisliga-Ebene!) nur gepfiffen werden darf, wer im Jahr 2023 eine gültige Fortbildung besucht hat.
Die Fortbildung findet am Montag, 11.12., 19:30 Uhr, in den Räumlichkeiten des SC Janus, Hohenstaufenring 42, statt.
Bitte meldet euch unter folgendem Link an: Anmeldung
Die Schiedsrichtersuche ist nun wieder Online
Neuerungen: Über die Umbesetzungsplattform für Jugendspiele des Basketballkreis Bonn e.V. können nur noch Spiele abgegeben/gepostet werden, welche in den nächsten 14 Tagen beginnen.
Längerfristige Abgaben bitte direkt und zeitnah an die Kreisumbesetzungsstelle des BBK Bonn abgeben. Durch die Kreisumbesetzungsstelle wird dann ein Schiedsrichter entsprechend der Ausschreibung des Basketballkreis Bonn e.V. gesucht. Gerne können bei der Abgabe auch Wünsche mitgeteilt werden, sodass diese bei der Umbesetzung berücksichtigt werden können.
Schiedsrichtersuche für Jugendspiele
LSE Schiedsrichter Ausbildung (Januar 2024)
- Datum: 6. und 7. Januar 2024
- Organisator: m.friebel [at] basketball-kreis-bonn.de
- Anmeldung
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir am 06+07.01 2024 erneut einen LSE Lehrgang für (angehende) Schiedsrichter:innen an. Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als ZWEITER SCHIEDSRICHTER geleitet werden.
Voraussetzungen
- sportgesund (aktive Teilnahme)
- Mindestalter 14 Jahre.
Inhalte
- grundlegende Lauftechniken,
- wichtigsten Regelübertretungen,
- Foularten und Foulanzeigen
Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges
Maximal 20 Meldungen (höchstens 4 pro Verein) werden fortlaufend bearbeitet und können bis zum 23.12.2023 angenommen werden.
Die Kosten für die LSE-Ausbildung betragen 50 € pro angemeldeter Person bei einem Meldeverein des BBK Bonn, externe Teilnehmende zahlen 65€. Darin enthalten sind die Kosten für das E-Learning und die Präsenztage der LSE Ausbildung, Referentenkosten, eine Pfeife incl. Schnur und bei erfolgreichem Bestehen ein Schiedsrichterhemd in grau.
Nichtantreten gemeldeter Kandidaten/-innen: Bei Nichterscheinen, Rücktritt nach Meldeschluss oder Abwesenheit bei einem bzw. mehreren Lehrgangsteilen, wird eine Regressgebühr in Höhe von 50.- € einbehalten.
Interessierte Teilnehmende können gemeldet werden über den folgenden Link: forms.office.com
Rückfragen bitte direkt an unseren KSRW Markus Friebel (m.friebel [at] basketball-kreis-bonn.de) richten.
Sommerpokal 2024
Der Sommerpokal startet in den nächsten Tagen. Es sind 18 Teams gemeldet. Von der 2KLH bis zur Oberliga ist alles vertreten. Mehr Informationen findet Ihr unter Ligen bzw. in TeamSL.
Jugend- und Kreistag: 17. Juni 2024
Die Einladung ist zwischenzeitlich erfolgt.
Fortbildungstermine für Schiedsrichter (August und September 2024)
- 27.08.24 19:00 Uhr Bonn nur LSE
- 30.08.24 19:00 Uhr Bonn (Roleber) ab LSD
- 04.09.24 19:00 Uhr Bonn ab LSD
- 06.09.24 19:00 Uhr Zülpich alle
- 07.09.24 11:00 Uhr Bonn nur LSE
Die Hallen (Adressen) werden noch veröffentlicht, wenn die Teilnehmerzahlen feststehen. Eine Einladung wird noch versendet.
Ausschreibung: LSE Schiedsrichter Ausbildung (31.08.2024 und 01.09.2024)
- Datum: 31.08.2024 und 01.09.2024
- Regeltest und Praxis: Samstag, den 31.08.2024
- Praxis mit Demoteams & Coachings: Sonntag, den 01.09.2024
- Organisator: Markus Friebel (Kontaktdaten)
- Anmeldung
Anmeldungen ausschließlich über den Verein auf dem vorgeschriebenen Vordruck, bis Samstag, den 24.08.2024.
Es gilt auch in diesem Jahr ich werde solange Ausbilden wie Ihr mir Anwärter meldet. Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als ZWEITER SCHIEDSRICHTER geleitet werden.
Voraussetzungen
- sportgesund (aktive Teilnahme)
- Mindestalter 14 Jahre.
Inhalte
- grundlegende Lauftechniken,
- wichtigsten Regelübertretungen,
- Foularten und Foulanzeigen
Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges
Maximal 20 Meldungen (höchstens 4 pro Verein) werden fortlaufend bearbeitet und können bis zur o. a. Frist angenommen werden.
Die Kosten für die LSE-Ausbildung betragen 75 € pro angemeldeter Person bei einem Meldeverein des BBK Bonn, externe Teilnehmende zahlen 65€. Darin enthalten sind die Kosten für das E-Learning und die Präsenztage der LSE Ausbildung, Referentenkosten, eine Pfeife incl. Schnur und bei erfolgreichem Bestehen ein Schiedsrichterhemd in grau.
Nichtantreten gemeldeter Kandidaten/-innen: Bei Nichterscheinen, Rücktritt nach Meldeschluss oder Abwesenheit bei einem bzw. mehreren Lehrgangsteilen, wird eine Regressgebühr in Höhe von 75.- € einbehalten.
Noch ein paar wichtige Hinweise: Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist ausdrücklich ausgeschlossen. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss.
Rückfragen bitte direkt an unseren SRW Markus Friebel (Kontaktdaten) richten.
Ausschreibung: LSE Schiedsrichter Ausbildung (11.10.2024 und 12.10.2024)
- Datum: 11.10.2024 und 12.10.2024
- Erster Tag: Regeltest und Praxis
- Zweiter Tag: Praxis mit Demoteams und Coachings
- Organisator: Markus Friebel (Kontaktdaten)
- Anmeldung
Anmeldungen ausschließlich über den Verein auf dem vorgeschriebenen Vordruck, bis Samstag, den 01.10.2024.
Es gilt auch in diesem Jahr ich werde solange Ausbilden wie Ihr mir Anwärter meldet. Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als ZWEITER SCHIEDSRICHTER geleitet werden.
Voraussetzungen
- sportgesund (aktive Teilnahme)
- Mindestalter 14 Jahre.
Inhalte
- grundlegende Lauftechniken,
- wichtigsten Regelübertretungen,
- Foularten und Foulanzeigen
Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 begrenzt. Sollten mehr Teilnehmer angemeldet werden als Plätze verfügbar sind, müssen Vereine, welche eine hohe Anzahl an Teilnehmern melden, damit rechnen, dass nicht alle Teilnehmer zugelassen werden, damit alle Vereine die Möglichkeit erhalten Schiedsrichter auszubilden.
Die Kosten für die LSE-Ausbildung betragen 75 € pro angemeldeter Person bei einem Meldeverein des BBK Bonn, externe Teilnehmende zahlen 65€. Darin enthalten sind die Kosten für das E-Learning und die Präsenztage der LSE Ausbildung, Referentenkosten, eine Pfeife incl. Schnur und bei erfolgreichem Bestehen ein Schiedsrichterhemd in grau.
Nichtantreten gemeldeter Kandidaten/-innen: Bei Nichterscheinen, Rücktritt nach Meldeschluss oder Abwesenheit bei einem bzw. mehreren Lehrgangsteilen, wird eine Regressgebühr in Höhe von 75 € einbehalten.
Noch ein paar wichtige Hinweise: Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist ausdrücklich ausgeschlossen. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss.
Rückfragen bitte direkt an unseren SRW Markus Friebel (Kontaktdaten) richten.
Meldungen und Ausschreibung
Betreff: Kreisausschreibung und Mannschaftsmeldung 2025/26
Liebe Kreisvereine,
als Anlage erhaltet ihr die Ausschreibung des Basketballkreises Bonn für die Kreis-Wettbewerbe der Saison 2025/2026 sowie den Meldebogen als Link.
Bitte beachtet die Abgabefrist 01. Juni 2025!
Bei Fragen meldet euch gerne bei Sebastian oder mir.
Viele Grüße
Thomas Voß Sportwart BBK Bonn
Sommerpokal 2025
Trainerlehrgänge: Aktuelles Angebot 2025
Ausbildungslehrgänge
- Ostern kompakt: Rheine/Münster und Essen
- Mai/Juni modular: Bochum und Neunkirchen
- Sommerferien kompakt: Breckerfeld und Köln
- Alle Weiteren Infos und die Anmeldung findet Ihr unter auf "basketball.nrw"
Fortbildungen 2025 (Frist: 15.06.2025)
Um die Fobis zu planen, brauchen wir Eure Hilfe: Anmeldung/Fragebogen
Zitat von Markus Friebel
Hallo Schiedsrichter, ich bin schon in der Planung für die neue Saison. Ich würde gerne noch vor den Sommerferien und kurz nach den Sommerferien Fortbildungen anbieten. Hierfür brauche ich bitte bis zum 15.06.2025 Eure Rückmeldung. Unter folgendem Link findet ihr den Fragebogen!
Ich brauche dazu auch wieder Räumlichkeiten, um dies durchzuführen. Wer hier helfen kann, bitte melden. Es gibt auch noch Spiele im U-Portal für den Sommerpokal und für die Jugend-Quali-Spiele. Hier bitte bewerben, wer Zeit hat. Mit sportlichem Gruß.