News/Informationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BBKB
(== Ausschreibung: LSE Schiedsrichter Ausbildung (11.10.2024 und 12.10.2024) == * Datum: 11.10.2024 und 12.10.2024)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier finden Sie News/Informationen vom BBK Bonn. Außerdem wurde ein [[Archiv mit alten News]] angelegt.
Hier finden Sie News/Informationen vom BBK Bonn. Außerdem wurde ein [[Archiv mit alten News]] angelegt.


==Save the date: Jugend- und Kreistag 2025==
==Jugendtag und Kreistag==
Der Basketballkreis Bonn wird den Jugendtag und den Kreistag am 30. Juni 2025, ab 18:30 bzw. 19:30 Uhr durchführen.
Am Montag, 29. Juni 2026 um 18:30 beginnt der Jugendtag. Der Kreistag startet eine Stunde später um 19:30. Ort: Restaurant "Ratsstuben", Markt 1, 53757 Sankt Augustin


==Ausbildungstermine für Schiedsrichter (August und September 2024)==
==LSE Ausschreibung Januar 2026==
* 27.08.24 19:00 Uhr Bonn nur LSE
* Datum: 03.01.2026 und 04.01.2026 (jeweils von 10 bis 18 Uhr)
* 30.08.24 19:00 Uhr Bonn ab LSD
* Erster Tag: Regeltest und Praxis
* 04.09.24 19:00 Uhr Bonn ab LSD
* Zweiter Tag: Praxis mit Demoteams und Coachings
* 06.09.24 19:00 Uhr Zülpich alle
* Organisator: Markus Friebel ([[Vorstand|Kontaktdaten]])
* 07.09.24 11:00 Uhr Bonn nur LSE
* [https://forms.office.com/r/pD4pA8T3AU Anmeldung]


Die Hallen (Adressen) werden noch veröffentlicht, wenn die Teilnehmerzahlen feststehen. Eine Einladung wird noch versendet.
Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als '''ZWEITER SCHIEDSRICHTER''' geleitet werden.


== Ausschreibung: LSE Schiedsrichter Ausbildung (31.08.2024 und 01.09.2024) ==
===Voraussetzungen===
* Datum: 31.08.2024 und 01.09.2024
* Regeltest und Praxis: Samstag, den 31.08.2024
* Praxis mit Demoteams & Coachings: Sonntag, den 01.09.2024
* Organisator: m.friebel [at] basketball-kreis-bonn.de
* [https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAMAALUbXtVUNVkzOFA3VjIwWE8xTUhUREkwTEpINDlFMC4u Anmeldung]
 
Anmeldungen ausschließlich über den Verein auf dem vorgeschriebenen Vordruck, bis Samstag, den 24.08.2024.
 
Es gilt auch in diesem Jahr ich werde solange Ausbilden wie Ihr mir Anwärter meldet. Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als '''ZWEITER SCHIEDSRICHTER''' geleitet werden.
 
=== Voraussetzungen ===  
* sportgesund (aktive Teilnahme)
* sportgesund (aktive Teilnahme)
* Mindestalter 14 Jahre.
* Mindestalter 14 Jahre.


=== Inhalte ===  
===Inhalte===
* grundlegende Lauftechniken,
* grundlegende Lauftechniken,
* wichtigsten Regelübertretungen,
* wichtigsten Regelübertretungen,
* Foularten und Foulanzeigen
* Foularten und Foulanzeigen


=== Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges ===  
===Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges===
Maximal 20 Meldungen (höchstens 4 pro Verein) werden fortlaufend bearbeitet und können bis zur o. a. Frist angenommen werden.
Die genauen Preise, Zahlen und sonstigen Informationen entnehmt ihr bitte der LSE-Ausschreibung, die per Mail offiziell von [[Vorstand|Markus Friebel]] versendet wurde.
 
Die Kosten für die LSE-Ausbildung betragen 75 € pro angemeldeter Person bei einem Meldeverein des BBK Bonn, externe Teilnehmende zahlen 65€. Darin enthalten sind die Kosten für das E-Learning und die Präsenztage der LSE Ausbildung, Referentenkosten, eine Pfeife incl. Schnur und bei erfolgreichem Bestehen ein Schiedsrichterhemd in grau.
 
Nichtantreten gemeldeter Kandidaten/-innen: Bei Nichterscheinen, Rücktritt nach Meldeschluss oder Abwesenheit bei einem bzw. mehreren Lehrgangsteilen, wird eine Regressgebühr in Höhe von 75.- € einbehalten.
 
Noch ein paar wichtige Hinweise: Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist '''ausdrücklich ausgeschlossen'''. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss.
 
Rückfragen bitte direkt an unseren SRW Markus Friebel (m.friebel [at] basketball-kreis-bonn.de) richten.


== Ausschreibung: LSE Schiedsrichter Ausbildung (11.10.2024 und 12.10.2024) ==
Noch ein paar wichtige Hinweise: Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist ausdrücklich ausgeschlossen. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss.
* Datum: 11.10.2024 und 12.10.2024

Aktuelle Version vom 11. September 2025, 12:40 Uhr

Hier finden Sie News/Informationen vom BBK Bonn. Außerdem wurde ein Archiv mit alten News angelegt.

Jugendtag und Kreistag

Am Montag, 29. Juni 2026 um 18:30 beginnt der Jugendtag. Der Kreistag startet eine Stunde später um 19:30. Ort: Restaurant "Ratsstuben", Markt 1, 53757 Sankt Augustin

LSE Ausschreibung Januar 2026

  • Datum: 03.01.2026 und 04.01.2026 (jeweils von 10 bis 18 Uhr)
  • Erster Tag: Regeltest und Praxis
  • Zweiter Tag: Praxis mit Demoteams und Coachings
  • Organisator: Markus Friebel (Kontaktdaten)
  • Anmeldung

Die Grundausbildung besteht aus zwei Präsenztagen in der Halle sowie einem E-Learning Kurs, der zwingend vor den Präsenztagen absolviert werden muss. Im Anschluss dürfen Spiele in der Kreisliga als ZWEITER SCHIEDSRICHTER geleitet werden.

Voraussetzungen

  • sportgesund (aktive Teilnahme)
  • Mindestalter 14 Jahre.

Inhalte

  • grundlegende Lauftechniken,
  • wichtigsten Regelübertretungen,
  • Foularten und Foulanzeigen

Teilnehmerzahl, Kosten und Sonstiges

Die genauen Preise, Zahlen und sonstigen Informationen entnehmt ihr bitte der LSE-Ausschreibung, die per Mail offiziell von Markus Friebel versendet wurde.

Noch ein paar wichtige Hinweise: Eine nachträgliche Teilnahme am E-Learning ist ausdrücklich ausgeschlossen. Liegen zu Beginn des Präsenzlehrganges die Zertifikate des E-Learnings nicht vor, werden die Kandidaten vom Präsenzlehrgang ausgeschlossen! Es ist daher sehr wichtig, dass die Kandidaten deutlich darauf hingewiesen werden, dass das E-Learning-Modul zwingend rechtzeitig vor dem Präsenzlehrgang begonnen und erfolgreich absolviert werden muss.